5. Forschungspreis 2008

 

Preisträger_innen und prämierte Arbeiten:

  • Claudia Spring: völlig unter dem Eindruck der Todesstrafe – Freiwillige Entmannung nach dem nationalsozialistischen Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses
  • Martin Lücke: Ein lichtscheues Treiben – Männliche Prostitution in Deutschland im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
  • Claus Bender: Bildung in Medienwelten? Eine biographieanalytische Studie zu Lern- und Bildungsprozessen bei Homosexuellen im Internet

 

Kennzahlen:

  • Anzahl Einreichungen: 21
  • Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats: 19

 

Hauptsponsor_innen:

 

Sprecher des Wiss. Beirats: 

  • a.o. Univ.-Prof. Dr. Rainer Bartel

 

Ort der Verleihung:

  • Parlament / Palais Epstein auf Einladung von Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer

 

Preisgeld gesamt: EUR 5.000,-

Die Unterstützer_innen des Forschungspreises 2022

2020-06-03T18:08:13+02:00
Nach oben