Meritus

Meritus

Einreichformular Meritus
für die Kategorien “Großbetriebe” & “Einrichtungen des Öffentlichen Sektors”

Hier geht’s zum Einreichformular für Kleinunternehmen, Start-ups & mittelgroße Unternehmen!

Teilnahmevorraussetzungen

Voraussetzung für die Einreichung zum Meritus sind Maßnahmen in den Diversity-Kerndimensionen „sexuelle Orientierung und Geschlechtervielfalt“, die (ungeachtet der Organisationsgröße) nach innen gerichtet sind – also auf die einreichende Organisation selbst abzielen. Richten Sie sich mit Ihren Maßnahmen nach außen (Markt, Gesellschaft, etc.), ist die Einreichung für den Pride Biz Sonderpreis möglich.

In Summe kann die Anzahl von 150 Punkten über alle Teilkategorien erreicht werden. Die maximal erzielbare Punktean­zahl innerhalb einer Teilkategorie ist zu Beginn eines jeden Kapitels ersichtlich.

Die eingereichten Unterlagen werden streng vertraulich behandelt und nur der Meritus-Jury zur Ansicht zur Verfügung gestellt.

Unser Tipp:
Wir empfehlen vorab den Kriterienkatalog als PDF zu downloaden und die Antworten für die offenen Textfelder in einem separaten Dokument vorab abzuspeichern. Dann können keine Daten und Formulierungen verlorengehen.

Neu seit 2021: Implementierung der Diversity-Dimension Geschlechtervielfalt

Geschlechtervielfalt umfasst die Realität an existierenden Körperlichkeiten und Identitäten. Typische binäre (zwei-geschlechtliche) Normvorstellungen in Bezug auf Geschlechtsmerkmale und/oder Geschlechtsidentitäten treffen nicht auf alle Menschen gleichermaßen zu. Es gibt auch intergeschlechtliche Menschen bzw. Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale und nicht-binäre sowie transgeschlechtliche Menschen, deren Geschlecht nicht ihrer Identität entsprechend zugewiesen wurde. Geschlechtervielfalt zeigt auf, dass eine Körperlichkeit nicht unbedingt die Identität bestimmt – und dies von Personen selbst definiert und bestimmt werden muss. Alle Menschen sind individuell und können sich psychisch, körperlich und sozial unterschiedlich entwickeln. Geschlechtervielfalt heißt nicht immer „weder Mann noch Frau“, sondern ein real existierendes Mehr an Möglichkeiten und Facetten, wie Menschen sind – und wie sie gesehen und benannt werden wollen.

Begriffserklärung

Mit dem Begriff „Organisation“ sind alle Formen von Unternehmen, Einrichtungen des öffentlichen Sektors, Betrieben, Vereinen etc. angesprochen.

8%

DATEN ZUR ORGANISATION

*alle Felder sind Pflichfelder

Ein Upload ist wichtig für den Fall der Fälle: Wenn Sie mit dem Meritus ausgezeichnet werden, wird Ihr Logo in die Trophäe von Künstler Dr. Kurt Straznicky eingegossen.

LEITBILD & UMSETZUNG

max. 25 Punkte

ORGANISATION

max. 25 Punkte

Bitte geben Sie die sonstigen Funktionen der Person/en in der Organsation an!

Bitte geben Sie hier die Position an!

Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort!

Bitte geben Sie die Position hier an!

6. Welche Ressourcen werden für Diversity Agenden in Ihrer Organisation zur Verfügung gestellt?

Bitte geben Sie die sonstigen Ressourcen hier an!

UMGANG MIT DISKRIMINIERUNG

max. 25 Punkte

Definition Diskriminierung:
Diskriminierung bedeutet die (soziale, wirtschaftliche oder auch strukturelle) Benachteiligung sowie abwertende Behandlung von Menschen aufgrund von bestimmten Merkmalen, die zu ihnen gehören. Zum Beispiel aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts, ihrer Geschlechtsidentität, ihrer Geschlechtsmerkmale sowie ihrer Be_hinderung, Ethnizität, Hautfarbe, Herkunft oder anderer Gründe.
Gerade wenn Menschen auch Teil von sogenannten Minderheiten sind, machen sie oft die Erfahrung von Marginalisierung bis hin zu Gewalt – für die sogenannte Mehrheitsgesellschaft ist das oft nicht gleich wahrnehmbar. In Wirtschaft und Arbeitswelt können die Auswirkungen sein, dass Menschen sich nicht outen, Mobbing erfahren, Angst um ihren Arbeitsplatz haben, Jobs mitunter gar nicht bekommen oder nicht gleichwertige Chancen in ihrer Karriere in einem Unternehmen erfahren. Strukturelle sowie rechtliche Diskriminierung kann sich außerdem in der Kommunikation, Verwaltung und in Bezug auf Räumlichkeiten widerspiegeln (wenn gesetzliche Vorgaben beispielsweise nicht umgesetzt werden). Im Dienstleistungssektor und im Kund_innenverkehr spielt auch der adäquate Umgang mit einer diversen Kund_innenschaft eine Rolle.

BETRIEBLICHE NEBEN- & FREIWILLIGE SOZIALLEISTUNGEN

max. 25 Punkte

Dazu zählen bspw. Bonuskarten, Einkaufsvergünstigungen, Kreditkarten, ermäßigte Flug-/Zugtickets, Jahreskarten f. Öffis, Freizeitangebote, etc.

KOMMUNIKATION, VERWALTUNG UND SANITÄRANLAGEN

max. 10 Punkte

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort!

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort!

Dazu zählen bspw. Stammdatenblätter, Formulare, CRM-Systeme, etc.

Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort!

Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort!

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

PERSONALMANAGEMENT

max. 25 Punkte

Bitte beschreiben Sie diese Maßnahmen kurz.

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

17. Für welche Zielgruppe sind diese Maßnahmen vorgesehen?

Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort!

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

Bitte geben Sie die Position hier an!

Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort!

20. Welche Ressourcen werden dafür zur Verfügung gestellt?

LIEFERANT_INNEN / KOOPERATIONSPARTNER_INNEN

max. 5 Punkte

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

ZIELGRUPPEN

max. 10 Punkte

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

ABSCHLUSSFRAGE

max. 5 Punkte

Bitte beschreiben Sie kurz die Entwicklungen in Ihrer Organisation.

UNTERSTÜTZENDE MATERIALEN

max. 5 Punkte

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf

ZUSATZFRAGE FÜR EINRICHTUNGEN DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS

Bitte überspringen Sie diese Frage, falls diese nicht auf Sie zutrifft! | max. 20 Punkte

erlaubte Dateiformate: jpg, jpeg, png, gif, pdf