
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Kontakt: Mag.a Ulli Mayer (mayer-u@mdw.ac.at derzeit in Elternkarenz. Vertretung: Dr.in Andrea Ellmeier ellmeier-a@mdw.ac.at )
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist eine international führende University of Performing Arts. Für knapp 3.000 Studierende aus mehr als 70 Nationen bietet sie 119 Studienrichtungen und 41 Universitätslehrgänge in 25 Instituten an. Die mdw ist Arbeitgeberin für ca. 1.260 Beschäftigte und präsentiert mehr als 1.300 künstlerische und wissenschaftliche Veranstaltungen pro Jahr. Die Integration von Gender- und Diversitätsthemen ist in den letzten 10 Jahren und insbesondere im Rahmen der mdw-Diversitätsstragie zu einem wichtigen Bestandteil der mdw-Kultur geworden.

Über queer_mdw
Die mdw steht für eine Kultur der Vielfalt und Wertschätzung in allen ihren Wirkungsbereichen, von der Diversität künstlerisch-kultureller Ausdrucksformen bis hin zu Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Alle Angehörigen der mdw sollen erfolgreich studieren oder arbeiten können, unabhängig von ihrem sozialen und geo-kulturellen Bildungs- und Erfahrungshintergrund, ihrer sexuellen Begehrensform und geschlechtlichen Identifikation, ihrer Generation und ihres Alters, ihrem eigenen Selbst- und Weltbild, ihren individuellen physischen und psychischen Beeinträchtigungen oder ihres Eingebunden-Seins in die Betreuung anderer Menschen.
Die Plattform queer_mdw zeigt und unterstützt die Vielfalt sexueller Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Lebensweisen und stellt damit die herrschende Normativität in Frage. Angebunden an diese Plattform widmet sich die Senatsarbeitsgruppe Sexualitäten und Geschlechtervielfalt in enger Kooperation mit der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität (GGD) folgenden Agenden:
- Implementierung des dritten Personenstandseintrags an der mdw
- Handlungsempfehlungen für Lehre, Forschung, Entwicklung und Erschließung der Künste
- Non-binary Universities: mdw-spezifische Aufbereitung bereits erarbeiteter Empfehlungen an anderen Universitäten
Ein Gender|Queer|Diversität-Call wird zweijährlich ausgeschrieben und fördert künstlerische als auch wissenschaftliche Projekte.
Gemeinsam mit dem Referat Gleichstellung und Diversity der Hochschüler_innenschaft beteiligt sich die mdw jährlich aktiv an der Regenbogenparade und trägt durch unterschiedliche Aktivitäten zum Programm der Vienna Pride bei.
Die mdw erhielt 2019 für ihr umfangreiches Engagement die Auszeichnung Meritus.