
Die UniCredit Bank Austria ist eine der führenden und am besten kapitalisierten Großbanken in Österreich und Teil von UniCredit, einer paneuropäischen Geschäftsbank mit einzigartigem Serviceangebot in Italien, Deutschland, Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Unser Ziel ist es, Communities zu stärken, damit sie sich weiterentwickeln können, indem wir allen Stakeholdern branchenführende Angebote machen und es unseren Kund:innen und Mitarbeiter:innen in ganz Europa ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Digitalisierung und unser Engagement für die ESG-Prinzipien (Environment, Social, Governance – Umwelt, Soziales, nachhaltige Unternehmensführung) sind wichtige Voraussetzungen für unsere Dienstleistungen. Sie helfen uns, hervorragende Leistungen für unsere Stakeholder:innen zu erbringen und eine nachhaltige Zukunft für unsere Kund:innen, unsere Communities und Mitarbeiter:innen zu schaffen.

Über die „Unicorns of Bank Austria“
Diversität und Inklusion gehören zu den wichtigsten Werten in der UniCredit Bank Austria. Unser Unternehmen fördert eine Kultur der Inklusion und Offenheit, die es allen Teammitgliedern ermöglicht, ganz sie selbst zu sein und ihr Bestes zu geben. Dabei geht Diversität Hand in Hand mit Inklusion. Denn alle Mitarbeiter:innen können nur dann ihr volles Potenzial ausschöpfen, wenn sie auf einer inklusiven Denkweise aufbauen können und durch ein inklusives Arbeitsumfeld unterstützt werden – unabhängig von Geschlecht, Identität, sexueller Orientierung, Alter, Nationalität, Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit, sozioökonomischem Status oder einer Behinderung. Von Mitarbeiter:innen initiierte Netzwerke wie das LGBTIQ+ Netzwerk „Unicorns Bank Austria“ unterstützen die Erreichung unserer Diversitäts- und Inklusionsziele. Diese Ziele sind Teil unserer Unternehmenskultur und sind daher im Unternehmen immer präsent. Unser Unternehmen plant laufend Veranstaltungen mit LGBTIQ+ Organisationen, stellt Trainings in Bezug auf unconscious bias zur Verfügung und hat einen Leitfaden zur inklusiven Kommunikation erstellt, welcher auch gelebt wird.
Im Pride-Monat Juni liegt unser Fokus traditionell auf der Unterstützung der „Vienna Pride“ und der österreichischen LGBTIQ+ Community – etwa mit breit gefächerten Online- und Social-Media-Aktivitäten, Mitarbeiter Events sowie mit kräftiger Präsenz der Regenbogenfarben in unserer Unternehmenszentrale.