
Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien
Telefon: +43(01) 51450-3900
E-Mail: diversity@wkw.at
Integration in der Wiener Wirtschaft findet seit mehr als 10 Jahren nicht nur statt, sie wird auch vorbildlich gelebt. Die Wirtschaftskammer Wien hat als Vorreiter in diesem Bereich sowohl gesellschaftspolitisch als auch wirtschaftspolitisch Verantwortung übernommen. Vielfalt ist allgegenwärtig, denn auch im Unternehmertum spiegeln sich demographische Realitäten unserer Gesellschaft wider. Viele Wiener Unternehmen haben bereits erkannt, dass in der gezielten Förderung der Vielfalt von MitarbeiterInnen, KundInnen und LieferantInnen eine wesentliche Erfolgskomponente liegt. Das Team Diversity verfolgt dazu folgende Ansätze: zielgruppenspezifische Mitgliederbetreuung & Interessenvertretung, Bewusstseinsstärkung und Sensibilisierung – auch innerhalb der Wirtschaftskammer Organisation.
„Wertschöpfung durch Wertschätzung“
Inklusion findet in der Wiener Wirtschaft nicht nur statt, sie wird auch vorbildlich gelebt. Die Wirtschaftskammer Wien hat vor 15 Jahren als Vorreiterin in diesem Bereich sowohl gesellschaftspolitische als auch wirtschaftspolitische Verantwortung übernommen. Vielfalt ist allgegenwärtig, denn auch im Unternehmertum spiegeln sich demografische Realitäten unserer Gesellschaft wider. Viele Wiener Unternehmen haben bereits erkannt, dass in der gezielten Förderung der Diversität von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Lieferant:innen eine wesentliche Erfolgskomponente liegt. Das Team Diversity verfolgt dazu folgende Ansätze: zielgruppenspezifische Mitgliederbetreuung & Interessenvertretung, Bewusstseinsstärkung und Sensibilisierung – auch innerhalb der Wirtschaftskammer Organisation. Im letzten Jahrzehnt fanden verschiedene Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Wirtschaftskammer Organisation statt.
Sexuelle Orientierung bzw. Geschlechtervielfalt ist eine von insgesamt sechs Diversity-Dimensionen, die die Wirtschaftskammer Wien seit dem Jahr 2009 betreut. Schätzungsweise sind 5%-10% aller Wiener Unternehmer:innen Teil der LGBT*-Community. Die Intention für die Betreuung dieser Dimension kam aufgrund von diversen Bedarfsanalysen seitens Unternehmer:innen, Vereinen und Verbänden. Unter den Paradigmen der Wissensvermittlung und Antidiskriminierung zielen wir darauf ab, Sensibilisierung und Bewusstseinsstärkung zu schaffen. Daher besteht im Rahmen der laufenden Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden eine langjährige Kooperation mit AGPRO (Austrian Gay Professionals) und QBW (Queer Business Women) und mit der Gründung des Dachverbands auch mit Pride Biz Austria.